Nun liegen schon wieder drei spannende Wochen im „Container“ hinter uns, und wir haben uns langsam eingelebt.
Marion war das erste Mal zum Basteln auch bei uns. Dreimal haben wir schon ausgiebig die Turnhalle genutzt und tolle Bewegungsbaustellen aufgebaut.
Unser erster Erkundungsspaziergang ging ins Andreasbachtal. Dort gab’s viel zu entdecken: Weinbergschnecken, Mistkäfer, Feuersalamander und am Ende leider noch eine überfahrene Ringelnatter. Auch der eine tote Feuersalamander sorgte für viel Mitleid der Kinder.
Im Stuhlkreis haben wir die biblischen Geschichten „Jesus zieht in Jerusalem ein“ und „Jesus ist auferstanden“ erzählt und mit Bausteinen und Figuren aufgebaut und nachgespielt.
Der Osterhase hat sich auch einen Spaß erlaubt und mit den Softbausteinen viele kleine Häuser gebaut und darin die Ostertüten versteckt.
Unsere Praktikantin hatte ihre praktische Abschlussprüfung. Dafür hat sie in Vorbereitung mit den Kindern Schuhkartons angemalt und Naturmaterial gesammelt. Am Prüfungstag haben die Kinder dann damit im Garten jeder ein eigenes Naturbild gelegt.
Und endlich ging es im Schlaufuchsangebot mit den Zahlen weiter, passend zur Zahl „6“ hat jedes Kind sich seinen eigenen Würfel gebastelt. Mit den fertigen Würfeln haben wir zum Schluss noch zwei Zählspiele in der Turnhalle gespielt.
Auch das Freispiel drinnen wie draußen bleibt durch die vielen neuen Gegebenheiten spannend und interessant, niemandem ist langweilig und es wird intensiv gespielt. Am beliebtesten ist der kleine Raum mit den großen Softbausteinen.
Steffi Hahn
Marion war das erste Mal zum Basteln auch bei uns. Dreimal haben wir schon ausgiebig die Turnhalle genutzt und tolle Bewegungsbaustellen aufgebaut.
Unser erster Erkundungsspaziergang ging ins Andreasbachtal. Dort gab’s viel zu entdecken: Weinbergschnecken, Mistkäfer, Feuersalamander und am Ende leider noch eine überfahrene Ringelnatter. Auch der eine tote Feuersalamander sorgte für viel Mitleid der Kinder.
Im Stuhlkreis haben wir die biblischen Geschichten „Jesus zieht in Jerusalem ein“ und „Jesus ist auferstanden“ erzählt und mit Bausteinen und Figuren aufgebaut und nachgespielt.
Der Osterhase hat sich auch einen Spaß erlaubt und mit den Softbausteinen viele kleine Häuser gebaut und darin die Ostertüten versteckt.
Unsere Praktikantin hatte ihre praktische Abschlussprüfung. Dafür hat sie in Vorbereitung mit den Kindern Schuhkartons angemalt und Naturmaterial gesammelt. Am Prüfungstag haben die Kinder dann damit im Garten jeder ein eigenes Naturbild gelegt.
Und endlich ging es im Schlaufuchsangebot mit den Zahlen weiter, passend zur Zahl „6“ hat jedes Kind sich seinen eigenen Würfel gebastelt. Mit den fertigen Würfeln haben wir zum Schluss noch zwei Zählspiele in der Turnhalle gespielt.
Auch das Freispiel drinnen wie draußen bleibt durch die vielen neuen Gegebenheiten spannend und interessant, niemandem ist langweilig und es wird intensiv gespielt. Am beliebtesten ist der kleine Raum mit den großen Softbausteinen.
Steffi Hahn
Quelle: Eigenes Bild